Deshalb besuchten die Mitglieder der Jugendgruppe Ost der Jugendfeuerwehr München (aus Waldperlach, Perlach, Michaeliburg, Trudering, Waldtrudering und Riem), die Integrierte Leitstelle München (kurz ILS).
In der Heimeranstraße angekommen, wurde die Gruppe durch Philip, einem Kameraden der Berufsfeuerwehr, begrüßt. Er führte durch die Räumlichkeiten der Feuerwache 3 (kurz FW3), in der auch die ILS untergebracht ist.
Die Führung begann in der Fahrzeughalle, die man auch von der Straße sehen kann. Als besondere Fahrzeuge der FW3 befindet sich neben den bekannten Fahrzeugen, wie Hilfeleistungslöschfahrzeug (kurz HLF), Drehleiter (kurz DLK) auch besondere Fahrzeuge:
Auch die aus dem Fernsehen bekannten Rutschstangen, die in dem mehrstöckigen Gebäude der FW 3 in der Heimeranstraße eingebaut sind, um im Alarmfall von höher gelegenen Stockwerken schnell in das Erdgeschoss zu den Einsatzfahrzeugen zu gelangen, konnten sich die Jugendlichen ansehen. Dann endlich ging es in die Integrierte Leitstellen.
Die Integrierte Leitstelle (ILS) ist die Einsatzzentrale für die Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr München und den Rettungsdienst. Hier werden alle Notrufe entgegen genommen und bearbeitet. Egal ob medizinischer Notfall, schwerer Verkehrsunfall oder Brand - qualifiziertes Personal sorgt dafür, dass der Anrufer die erforderliche Hilfe erhält. Auch die komplette Einsatzlenkung von der Notrufannahme, über die Disposition der Einsatzmittel, bis hin zur Einsatzführung über Funk erfolgt zentral in der Leitstelle.
Verschiedene Computerprogramme zeigen den Disponenten an, an welcher Wache, welches Fahrzeug ausgerückt ist, ob es gerade auf einem Einsatz ist oder schon wieder auf dem Rückweg. Hier in der Zentrale wird der Status aller Fahrzeuge und ihrer Mannschaften überwacht. So kann ein Einsatzwagen von einem Notfall direkt zu dem Nächsten gerufen werden. Es ist aber auch möglich, einen kompletten Löschzug mit Fahrzeugen aus verschiedenen Wachen zusammenzustellen.
Weitere Aufgaben der ILS:
Mehr über die ILS und der Technik auf der Homepage der Feuerwehr München
Die Jugendgruppe Ost bedankt sich recht herzlich bei Philip, Sven, Andi und den Kameraden der Feuerwache 3 für die interessante Führung.